Polit-Kneipe Stäv schafft Platz für Podcast Studio von Table Media

Nach sechsmonatiger Umbauphase hat die Ständige Vertretung (StäV) in Berlin mit rund 250 Gästen auf die Erweiterung der Polit-Kneipe angestoßen. Gleichzeitig wurde das neue Table Media Podcast Studio in der Stäv eingerichtet.

Stäv
Die Stäv ist eine Institution am Schiffbauerdamm in Berlin Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

In Kooperation mit dem Berliner Verlag Table Media wird die Stäv nun zum Ort für politische und kulturelle Gespräche im Livestream-Format. Hinter den schalldichten Glasscheiben werden regelmäßig Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft zu sehen sein.

Die beiden Inhabern Jörn Peter Brinkmann & Jan Philipp Bubinger haben mit der Integration eines Podcast Studios ein weiteres Alleinstellungsmerkmal in der Ständigen Vertretung geschaffen, das Tradition mit Innovation verbindet.

Ständige Vertretung (StäV)
Friedel Drautzburg und Harald Grunert eröffneten die Ständige Vertretung 1997 in der Nähe des Regierungssitzes.
Die beiden umtriebigen und bekannten Bonner Gastronomen brachten den Berlinern nach der Verlagerung des Regierungssitzes eine neue Gastrokultur nach Berlin. Den zugezogenen Rheinländern boten sie ein Stück Heimat in der Fremde: Kölsch, Himmel un Äd, rheinischen Sauerbraten und die legendären Flammekuchen.
Viele Politiker bedankten sich bei den Gastronomen und hielten ihnen von Anfang an bis heute die Treue.

Nicko cruises mit Hochseeschiff Vasco da Gama bei den Cruise Days

Die Kreuzfahrtbranche traf sich in Hamburg und nicko cruises präsentierte sein Hochseeschiff. Die Vasco da Gama war Mittelpunkt der Blue-Port-Inszenierung und Teil der Cruise-Days-Parade. Zwischendrin durften Medienvertreter an Board gehen und das Schiff kennenlernen.

nicko cruises
Besucherausweis für die Vasco da Gama Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Die Vasco da Gama war gerade erst in der Werft Lisnave in Setúbal modernisiert worden. Dort wurden eine neue Hochspannungs-Landstromanlage und eine Mischanlage für Bio-Treibstoff installiert. Neben nachhaltigkeitsorientierten Maßnahmen wurde zudem in den Gästekomfort investiert.

Von den vielen Details und der Ausstattung der Vasco da Gama, auf der rund 1.000 Reisegäste von etwa 550 Crewmitglieder betreut werden, konnten sich die Medienvertreter beim Rundgang überzeugen.

nicko cruises
Das Unternehmen gilt als einer er dynamischsten Kreuzfahrtanbieter Deutschlands. 1992 als nicko Tours gegründet, bot das Unternehmen erste Flusskreuzfahrten zwischen Moskau und Sankt Petersburg auf der Wolga an. Mittlerweile hat sich nicko cruises zu einem Anbieter destinationsorientierter Hochseekreuzfahrten und Weltreisen entwickelt.

Svaadish eröffnet vierten Standort in Hamburg

Svaadish ist auf Expansionskurs. Mit dem neuen Standort in der Willy-Brandt-Straße, nahe Speicherstadt und Hafencity, soll das Konzept – gutes und authentisches indisches Essen zu servieren – nun auch in der Hamburger Innenstadt aufgehen.

Svaadish
SVAAdish ist eine aufstrebende Marke im Bereich indischer Gastronomie.

Mit vier Standorten gehört Svaadish zu den erfolgreichsten indischen Restaurants in Hamburg. Doch der vierte Standort unterscheidet sich von den bisherigen Restaurants in den Stadtteilen Winterhude, Hoheluft und Eimsbüttel. Während Svaadish bislang für Indian Street Food stand, rückt nun die Indian Regional Cuisine in den Mittelpunkt. „Mit unserer Indian Regional Cuisine eröffnen wir eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Regionen Indiens – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, Indien in all seinen Facetten zu entdecken“, erklärt Inhaber Simranjit Singh Muhar.

Puchka
Auf der Speisekarte: Small Plates, wie etwa das vegetarische Puchka: knusprige Grießschalen, gefüllt mit Masala-Ananassaft und Avocado-Kachumber. Foto: Svaadish GmbH

Geleitet von der Leidenschaft für gutes Essen und kulturelle Vielfalt, lädt dieses indische Restaurant dazu ein, die kulinarische Landschaft des bevölkerungsreichsten Landes der Welt in all ihren Facetten zu erleben.

Svaadish Team
Das Küchenteam sorgte für eine reiche Vielfalt an Kostproben während der Eröffnung. Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz